Internationale-Wochen-gegen-Rassismus
21. Mär 2025
Gemeinsam für Vielfalt: Vom 17. bis zum 30. März finden bundesweit die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt.
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR) sind Aktionswochen der Solidarität mit den Gegnern und Opfern von Rassismus, die alljährlich um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, stattfinden. In diesem Jahr finden sie unter dem Motto "Menschenwürde schützen" statt.
Interaktive Kiezaktionen, Fahrraddemos und Filmvorführungen - Berlin bietet ein breites Programm während der Aktionswochen, z.B.:
- Wandmalaktion zum Motto Menschenwürde am 26. März im Jugendzentrum 3D Medienhaus in Marienfelde
- Interkulturelles Kochen am 29.März im Rabenhaus e.V. in Treptow-Köpenick
- Kostenlose Führungen (20.3. und 27.03. um 18 Uhr, 23.03. und 29.03. um 14 Uhr) in der Dauerausstellung „zurückgeschaut – looking back“ im Museum Treptow
- Mitmach-Aktion „Bunte Taschen gegen Rassismus“ am 27. März zwischen 12.30 und 15.30 Uhr in Pankow
- Wendo-Kurse für Frauen, Mädchen und genderqueere Personen am 22. und 23. März (zwischen 11 und 17 Uhr) in Spandau
Weitere Programmhinweise bieten folgende Seiten:
- Stadtteilzentrum Steglitz
- Partnerschaft für Demokratie, Charlottenburg-Wilmersdorf
- Partnerschaften für Demokratie Hohenschönhausen und Lichtenberg
Die Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus (kurz: Stiftung gegen Rassismus) wurde 2014 vom Interkulturellen Rat gegründet, der seit 1994 die Aufgaben der Stiftung ausführte. Das Ziel der Stiftung ist die Überwindung von rassistischer Diskriminierung in Deutschland. Dabei sieht sie ihre Aufgabe in erster Linie in der Planung und Koordinierung der jährlich stattfindenden bundesweiten UN-Wochen gegen Rassismus.
