Suche
Perspektive Zehlendorf ist ein gemeinnütziger Verein und ein
gemeindepsychiatrischer Träger mit vielfältigen Angeboten zur ambulanten
Unterstützung und Begleitung psychisch erkrankter Menschen:
- Therapeutische Wohngemeinschaften
- Interkulturelles Betreutes Wohnen
- Betreutes Einzelwohnen und BEW-Obdach in eigenen Wohnungen, Apartments und Gemeinschaftswohnungen
- ein Tageszentrum mit Tagesstätte und dem Zuverdienst ALADIN
- eine Kontakt- und Beratungsstelle "Treffpunkt Mexikoplatz" inklusive mobile Arbeit mit Geflüchteten
- ein Orientierungshaus (Wohnen im Verbund: Therapeutische Wohngemeinschaften, Betreutes Einzelwohnen und Apartmentwohnen) für vorübergehende Betreuung, z.B. für Ersterkrankte und Jüngere
- einen Wohnverbund (Intensiv betreutes Wohnen 50+, Wohnverbund Zehlendorf-Mitte und Wohnverbund Potsdamer Chaussee 95), der ebenfalls Therapeutische Wohngemeinschaften, Apartments und Gemeinschaftswohnungen anbietet
- Angehörigenberatung und Angehörigengruppe
Gerne beraten und unterstützen wir Sie in der Entscheidung, welche Wohn- und Betreuungsform bzw. Beschäftigungsmöglichkeit am besten zu Ihnen passt. Wir freuen uns auf Sie!

Interkulturelle TWG Mühlenstraße
Unser
Interkulturelles Wohnprojekt bietet eine Therapeutische
Wohngemeinschaft für sieben Bewohner*innen (mit einem jeweils eigenen
Zimmer), denen neben einer großen Gemeinschaftsküche ein
Gemeinschaftsraum mit angrenzender Loggia, eine Terrasse und ein Garten
zur Verfügung steht.

Therapeutische Wohngemeinschaften
Die Therapeutischen Wohngemeinschaften Quantzstraße und Mörchinger Straße befinden sich in einer städtischen Grünanlage innerhalb Zehlendorfs und sind für jeweils fünf Bewohner*innen und weitere 17 Plätze des Betreuten Einzelwohnens (BEW) ausgerichtet. Je nach Betreuungsbedarf kann zwischen Apartments/Zimmern variiert werden. Dadurch können höhere Grade der Autonomie gewährleistet und auch erprobt werden.

Betreutes Einzelwohnen
Das Wohnen in den eigenen vier Wänden ist eine wichtige Voraussetzung für ein selbstständiges Leben. Die Wohn- und Betreuungsformen der Perspektive Zehlendorf reichen vom Wohnen in der Gruppe (Therapeutische Wohngemeinschaften und gemeinschaftliches Wohnen), über Betreutes Einzelwohnen und Wohnen in Trägerwohnungen bis zum Wohnen in der eigenen Wohnung.

Drei weitere Wohnverbünde
Unsere Wohnverbünde (Intensiv Betreutes Wohnen 50+, Verbund Potsdamer Chaussee 95 und Verbund Zehlendorf Mitte) sind ein Zusammenschluss von unterschiedlichen Wohnformen und ermöglichen einen flexiblen und bedarfsgerechten Einsatz der Betreuungsleistung des Trägers. Es gibt Wohneinheiten in verschiedenen Größen: In den Wohngemeinschaften leben je 2 bis maximal 5 Personen, es gibt aber auch die Betreuung in eigener Wohnung oder in trägereigenen Einzelwohnungen.

Tagesstätte
Unsere Tagesstätte ist ein Anlaufpunkt zur Tagesstrukturierung und bietet ein sinnvolles Beschäftigungsprogramm in verschiedenen Bereichen. Außerdem besteht die Möglichkeit zu Kommunikation und Austausch. Wir stehen beratend zur Seite beim Umgang mit der Krankheit, begleiten durch Krisen und unterstützen bei Behördenangelegenheiten oder finanziellen Problemen. Zum Tageszentrum gehört als weiterer Baustein der Zuverdienst Aladin.

Orientierungshaus
Das Orientierungshaus bietet psychisch beeinträchtigten Menschen mit unklarem Betreuungsbedarf nach einer Zeit des Umbruchs und der Irritationen (Erkrankung) einen ca. zweijährigen geschützten Rahmen, um eine geeignete Lebens- bzw. Betreuungsform abzuklären. Menschen mit Doppeldiagnosen, zusätzlicher Suchterkrankung sowie Personen mit erhöhtem Pflegebedarf werden auch von unseren Mitarbeitern betreut.

Treffpunkt Mexikoplatz
Der Treffpunkt Mexikoplatz ist eine Kontakt und Beratungsstelle für psychisch kranke Menschen. Wir bieten ein unbürokratisches, differenziertes und fachlich qualifiziertes Beratungs- Unterstützungs- und Kontaktangebot für Betroffene und Angehörige an.
Unsere Angebote sind kostenlos, anonym und unbürokratisch.
Arbeit mit Geflüchteten
Perspektive Zehlendorf e.V. bietet in der Machnower Straße 27a und in der Kontakt- und Beratungsstelle Treffpunkt Mexikoplatz konkrete Hilfen und Aktivitäten für geflüchtete Menschen an.
Das Projekt wird gefördert mit Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds Steglitz-Zehlendorf. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
|
Neuigkeiten und Termine

Filmpremiere "bipolar hautnah" - Der Film
03.02.2023Filmpremiere "bipolar hautnah" - Der Film I Aus der Filmreihe Irrsinnig menschlich.
Die Schöne Villa-Party
25.01.2023Am 27. Januar: „Let´s Dance!“ zu 70´s Disco, World music, Rock & Pop, Dance-Classics und mehr!
Klient*innenzeitung von Perspektive Zehlendorf e.V.
Die neue Ausgabe des GeistesBlitz ist da.
U.a. mit folgenden Themen:
- Bericht von der Klient:innenreise nach Oberhof
- Die philosophische Seite - Scham -
- Interview mit dem Bereichsleiter des Interkulturellen Wohnens, Herr Seifert-Bewer
- Bericht von M. Vogel zur Arbeit im Projekt aladin
- Gruppe Kräutergarten
Die bisherigen Ausgaben können Sie auch auf unserer GeistesBlitz-Seite einsehen.
Selbstverpflichtung zur Transparenz
Perspektive Zehlendorf e.V. möchte als Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft mitteilen welche Ziele der Verein anstrebt, woher die Mittel stammen, wie sie verwendet werden und wer die Entscheidungsträger sind.
Wir sind Parität
Der Paritätische ist einer der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege und Dachverband von über 10.000 Organisationen. Als Mitglied ist Perspektive Zehlendorf e.V. damit Teil eines breiten Netzwerks an Organisationen der Sozialarbeit.








